Hannibal ante portas

Hannibal ante portas
Hannibal ante portas
 
Als Warnung vor einer drohenden Gefahr, vor einer Person oder Sache, von der Unangenehmes zu erwarten ist, hat sich dieser lateinische Ausspruch bis heute gehalten. Die Übersetzung lautet »Hannibal vor den Toren«. Der lateinische Ausspruch geht auf eine Äußerung des römischen Politikers und Schriftstellers Cicero (106-43 v. Chr.) in einer seiner philippischen Reden zurück, wo die Formulierung »Hannibal ad portas« vorkommt. Auch bei dem römischen Geschichtsschreiber Livius (49 v. Chr. bis 17 n. Chr.) findet sich diese Formulierung. Sie bezieht sich auf eine bedrohliche Situation im 2. Punischen Krieg (218-201 v. Chr.), als der karthagische Feldherr Hannibal bis nach Rom vorgedrungen war, nachdem er fast ganz Unteritalien erobert hatte. - Auch Abwandlungen des Zitats, bei denen »Hannibal« zum Beispiel durch einen anderen Namen ersetzt wird, werden heute häufig gebraucht. Bekannt ist unter anderem »Pappa ante portas«, der Titel eines Spielfilms, den der Cartoonist und Autor Loriot (Vicco von Bülow) gedreht hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hannibal ante Portas — Die lateinische Redewendung Hannibal ante portas („Hannibal vor den Toren“) geht auf die historische und grammatisch richtige Äußerung Hannibal ad portas („Hannibal bei den Toren“) in den Philippischen Reden des römischen Politikers und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hannibal ante portas — Die lateinische Redewendung Hannibal ante portas („Hannibal vor den Toren“) geht auf die historische Äußerung Hannibal ad portas („Hannibal bei den Toren“) in den Philippischen Reden des römischen Politikers und Schriftstellers Marcus Tullius… …   Deutsch Wikipedia

  • Hannibal ante portas — Ганнибал Hannibal ante portas (Hannibal ad portas) (рус. Ганнибал у ворот)  латинское крылатое выражение. Выражение употребляют, как указание на близкую и серьёзную опасность. Соответствует «в …   Википедия

  • Hannibal ante portas! — Hạnnibal ạnte pọrtas!   [lateinisch »Hannibal vor den Toren!«], angeblicher falsch zitierter Schreckensruf der Römer, als Hannibal 211 v. Chr. gegen Rom zog, eigentlich Hạnnibal ad pọrtas [»Hannibal bei den Toren«], so u. a. zitiert von… …   Universal-Lexikon

  • Hannibal ad Portas — Die lateinische Redewendung Hannibal ante portas („Hannibal vor den Toren“) geht auf die historische und grammatisch richtige Äußerung Hannibal ad portas („Hannibal bei den Toren“) in den Philippischen Reden des römischen Politikers und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hannibal ad portas — Die lateinische Redewendung Hannibal ante portas („Hannibal vor den Toren“) geht auf die historische und grammatisch richtige Äußerung Hannibal ad portas („Hannibal bei den Toren“) in den Philippischen Reden des römischen Politikers und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hannĭbal ad portas — (nicht, wie häufig zitiert wird: ante p.), »Hannibal (steht) vor den Toren«, Schreckensruf bei drohendster Gefahr (aus Ciceros erster »Philippica«); vgl. Hannibal, S. 778 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ante portas — Die lateinische Redewendung Hannibal ante portas („Hannibal vor den Toren“) geht auf die historische und grammatisch richtige Äußerung Hannibal ad portas („Hannibal bei den Toren“) in den Philippischen Reden des römischen Politikers und… …   Deutsch Wikipedia

  • Pappa ante portas — Filmdaten Deutscher Titel: Pappa ante Portas Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1991 Länge: 84 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Pappa ante Portas — Filmdaten Deutscher Titel Pappa ante Portas Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”